Als «Collina» hat das ehemalige Pflegezentrum die Standorte Butzerstrasse und Melibündte zusammengeführt. Nun steht bereits ein weiterer Schritt an: Tiefere Pfleges16tufen werden von höheren schrittweise getrennt. Dies bringt Chancen für die Bewohnenden wie auch die Mitarbeitenden.
Der Verwaltungsrat des Collina hat das Ziel bekräftigt, eine integrierte Alters- und Gesundheitsversorgung in der Region aufzubauen. Durch eine verstärkte regionale Zusammenarbeit werden Spielräume geschaffen, um die Angebote gezielter auf die vorhandenen Bedürfnisse ausrichten zu können. Insbesondere bei älteren Menschen in niedrigen Pflegestufen, die wenig bis keinen Pflegebedarf haben und grundsätzlich fit sind, besteht Handlungsbedarf. Zu diesem Zweck hat der Verwaltungsrat Collina Projekte und Massnahmen lanciert. Im Haus Melibündte (Hausteil des ehemaligen Altersheims Mels am Melibündtenweg) werden nun in einer Testphase Ferienbetten für Menschen in niedrigen Pflegestufen angeboten. Diese leben bis zu acht Wochen in den Räumlichkeiten des Hauses B. Am Standort Butzerstrasse sollen Menschen mit höherem Pflegebedarf betreut werden. Die betreuten Menschen sollen dort wohnen, wo die für sie optimale Pflege und Betreuung bereitgestellt werden kann. Mit einer verstärkten Spezialisierung der beiden Standorte wird das (heute knappe) Fachpersonal dort eingesetzt werden können, wo die Bewohnenden dies besonders nötig haben. Das kann nicht nur helfen, die Pflegequalität für Bewohnende zu steigern. Es schafft auch attraktive Aufgaben für spezialisierte Fachkräfte.